Worpswede - Vernissage zur Ausstellung der Künstlerin Marina Krasnitskay in der Galerie Schluh

Im Schluh 71
27726 Worpswede

09.02.2025 ab 15:00 Uhr

Die Vernissage zur Ausstellung "Farben, Formen, Gefühle" der Künstlerin Marina Krasnitskay in der Galerie Schluh findet am Sonntag, den 9. Februar 2025 statt - die Ausstellung ist vom 10. Februar bis zum 11. Mai 2025 zu sehen (Öffnungszeiten: Fr.-So. jeweils von 11-18 Uhr).

Wir laden Sie herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung von Marina Krasnitskaya, einer Künstlerin, die mit ihrer einzigartigen Verbindung von Symbolismus und experimenteller Technik eine emotionale und fantasievolle Bildwelt erschafft.

Wann: Sonntag, 09. Februar 2025, um 15:00 Uhr
Wo: GALERIE SCHLUH - Im Schluh 71 - 27726 Worpswede

Zudem zeigen wir in der Ausstellung Grafiken von Alexsey Tatarskikh dessen Arbeiten als Gastkünstler in einem Raum der Ausstellung zu sehen sind.

Am Tag der Vernissage ist wieder das ganze Haus, sowie unser großes Foyer geöffnet!

Lassen Sie sich von Krasnitskayas Werken verzaubern, die durch intensive Farbigkeit, symbolische Tiefe und die Einflüsse russischer Märchenkultur beeindrucken. Erleben Sie, wie die Künstlerin große Gefühle wie Liebe, Sehnsucht und Hoffnung in kunstvolle Kompositionen aus Farbe und Form verwandelt.

Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen in die poetische Welt von Marina Krasnitskaya einzutauchen. Im Rahmen der Vernissage haben Sie die Möglichkeit, die Künstlerin persönlich kennenzulernen und mehr über ihre Inspirationen und Techniken zu erfahren.

Ein Glas Sekt und kleine Köstlichkeiten runden diesen besonderen Nachmittag ab.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Markus Lippeck
Vorstand - Galerist - Kurator - Schluh.art e.V.

Marina Krasnitskaya ist eine Künstlerin, deren Werk zutiefst persönliche und emotionale Dimensionen verkörpert. Sie ist inspiriert davon, ihre eigenen Gefühle, Zustände und Erinnerungen in verschlüsselter Form in ihren Gemälden festzuhalten und mit dem Betrachter zu teilen. Ihr bevorzugter künstlerischer Ansatz ist der Symbolismus, wobei sie eine spannende Mischung aus figürlicher und abstrakter Darstellung verwendet. Für Krasnitskaya ist jedes Bild eine eigenständige Erzählung – eine Geschichte, die durch Farbe, Form und das subtile Spiel von Licht und Schatten lebendig wird.

Die Künstlerin liebt es, mit verschiedenen Materialien zu experimentieren und findet in der Metalloxidation auf Leinwand eine faszinierende Technik, die den Zufall und das Geheimnis des Schaffensprozesses integriert. Ihre Malerei ist nie statisch, sondern entwickelt sich durch das Experimentieren mit neuen Techniken ständig weiter. Die Unvorhersehbarkeit des Ergebnisses und das Zusammenspiel von Formen inspirieren sie, neue Wege in der Kunst zu beschreiten und dabei die Ausdruckskraft ihrer Bilder weiter zu vertiefen.

Krasnitskayas Werke zeichnen sich durch eine klar erkennbare russische Formensprache aus, die sie auf fantasievolle Weise mit der Volkskunst ihrer Heimat verbindet. So sind ihre Motive oft durch die intensive Farbigkeit und symbolische Tiefe geprägt, die an Künstler wie Malewitsch oder Chagall erinnern. In ihren Bildern verleiht sie den großen Gefühlen – Liebe, Sehnsucht und Hoffnung – eine Gestalt, die oft in Form weiblicher Figuren oder abstrakter Symbole erscheint. Ihre Malerei ist ein Tagebuch aus Farben und Formen, ein Spiegel ihrer inneren Welt, in dem sie emotionale Momente festhält und sie in kunstvolle Kompositionen verwandelt.

Für Marina Krasnitskaya ist die Kunst mehr als nur ein Beruf oder eine Leidenschaft. Sie bezeichnet die Malerei als ihren „Doppelgänger, ihr Gewissen, ihr zweites Ich“ und sieht in jedem ihrer Werke einen tiefen Ausdruck ihres Selbst. Mit ihrer Kunst schafft sie ein zeitgenössisches Denkmal für die russische Märchenkultur und Symbolik, das Betrachter in eine traumhafte Welt voller Poesie und Tiefe entführt.

Quelle und weitere Infos über Marina Krasnitskay: https://schluh.art/collections/marina-krasnitskaya

Veranstalter: Markus Lippeck, GALERIE Schluh.art, Im Schluh 71, 27726 Worpswede, Mail: schluhart@gmail.com, Mobil: 0162/6412-632, www.schluh.art



Karte nur sichtbar, wenn Cookies erlaubt!

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Desweiteren enthält diese Seite eingebettete Inhalte von fremden Anbietern. Diese werden Ihnen erst angezeigt, wenn Sie unserem Hinweis zustimmen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies und Inhalten von Fremdanbietern zu.

Weitere Informationen zu Cookies und mehr erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Hinweis ablehnen Hinweis akzeptieren und zulassen